Tagesablauf

 

Unser Tagesablauf ist geprägt von besonderen Eckpfeilern, weil der Tag dadurch für die Kinder planbar und überschaubarer wird. Sie erhalten hierdurch mehr Sicherheit.

Auf der anderen Seite schauen wir auf die jeweilige Situation der Kinder. Kinder kommen in unterschiedlichen Gemütszuständen aus der Schule. Manche sind mitteilungsbedürftig oder ruhebedürftig, andere gereizt oder aggressiv. Diese Stimmungen aufzufangen und entsprechend darauf zu reagieren, haben wir uns zum Ziel gesetzt.

zusammen essen

Wenn die Kinder zur Ruhe und angekommen sind, beginnt das Mittagessen. Es ist die einzige Tageszeit mit allen Kindern. Während der gemeinsamen Essenszeit werden deshalb alltägliche und nicht alltägliche Schülerhausangelegenheiten besprochen.

Das Mittagessen findet in zwei Gruppen statt. Es gibt eine Tischdiensteinteilung für die Kinder, denn auch in diesem Bereich wollen wir die Eigenständigkeit und das Verantwortungsgefühl bei den Kindern fördern. Wir achten auf eine angemessene Tischkultur und es gibt kleine Rituale und Regeln, wie z.B. eine Flüster- oder Schweigeminute oder auch ein gemeinsames Lied vor dem Essen.

Hierbei liegt uns auch die gesunde Ernährung besonders am Herzen.

draußen sein

Unsere Kinder gehen gern nach draußen. Wir unterstützen dieses Bedürfnis! Unser Außengelände bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Bewegung und zum kreativen Spiel. Der Schulhof der Grundschule kann mitgenutzt werden.

 

freies Spiel

Nach Abschluss der Ruhezeit können die Kinder es kaum erwarten, ihr eigenes Spiel im Haus oder auf dem Außengelände spielen zu können.
Jedes Kind meldet sich persönlich bei einer Betreuerin/ einem Betreuer an und wenn es nach Hause geht auch wieder ab. Dieser Punkt ist nicht nur aus Sicherheitsgründen notwendig, sondern entspricht auch einem höflichen Miteinander. Für Kinder, die dem Schülerhaus fernbleiben, haben wir keine Aufsichtspflicht.
 

lesen, basteln, malen

In der Ruhezeit von 14.00 bis 15.00 Uhr haben alle Kinder die Gelegenheit, ihre Hausaufgaben zu erledigen oder sie können die Zeit zum Ausruhen nutzen. Die Kinder können still lesen, basteln, malen oder spielen. Damit wir diesen Zeitraum für eine möglichst intensive Betreuung nutzen können, möchten wir darum bitten, dass in dieser Zeit keine Anrufe erfolgen und die Kinder möglichst nur vor oder nach der Ruhezeit abgeholt werden. Außerdem machen wir darauf aufmerksam, dass ein vorher strukturierter und abgesprochener Tagesablauf ihren Kindern Sicherheit und klare Orientierung vermittelt.
Dieser störungsfreie Zeitraum ist eine unabdingbare Vorraussetzung für unsere effektive pädagogische Arbeit. Wir bitten Sie daher freundlich, dies zu respektieren.